
Erhalt der Eigenständigkeit der Gemeinde
-keine Auslagerung von Aufgaben der Kernverwaltung auf Dauer
-Förderung der bestehenden interkommunalen Zusammenarbeit mit Altena
-Mitspracherechte erhalten
-Vorteile als Wohngemeinde mit Zukunft darstellen
-Gute Zusammenarbeit von Rat und Verwaltung
Förderung von Kindergärten und Schulen
-finanzielle und ideelle Unterstützung der Tageseinrichtungen für Kinder-Verkehrsberuhigung vor den KiTa- und Schulgebäuden
-zeitgemäße Ausstattung der Grundschulen mit Personal und Sachmitteln
-Förderung der Betreuungsangebote
-Erhalt der Sekundarschule als einzige weiterführende Schule der Gemeinde
-Digitalisierung der Schulen/ Fortführung des Medienentwicklungsplans
-Ausbau der angebotenen Stellen für Betriebspraktika
-Bereitstellung von Ausbildungsplätzen in Handel, Handwerk und Industrie


Kontrolle der Gebührenbelastung für Bürger/innen
-weitestgehende Vermeidung zusätzlicher oder erhöhter Gebühren durch die Gemeinde-Kontrolle der Abwassergebühren
Kinder- und Jugendarbeit
-Unterstützung offener, vereins- und kirchengebundener Kinder- und Jugendarbeit-weitere Vernetzung der vorhandenen Angebote
-Intensivierung der aufsuchenden Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit den Schulen
-Unterstützung der Schulsozialarbeit
-Erhalt des Jugendzentrums


Erhalt und Verbesserung der Infrastruktur
-Erhalt oder aber Ersatz der Lennebrücke für Fußgänger und Radfahrer-Schnelle Fortführung der Neuplanung der Brücke
-Entschärfung der Bahnübergänge
-Erhalt der Sportstätten
-Instandhaltung der Wanderwege
-Aufstellen von Ruhebänken
-Einrichtung von Wohnmobilstellplätzen
-Schaffung einer Alternative zur Rastatt durch die Unterstützung von Q-bus (https://www.qbus-nawi.de/)
-Förderung der Solarenergie auf gemeindeeigenen Gebäuden, Förderung regenerativer Energien
-Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr
Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs
-Unterstützung des Bürgerbusses-Gute Anbindungsmöglichkeiten für Pendler und Schüler
